128 Mitarbeiter | 3.500 Handelspartner | 35 Länder

Datenschutz Shop Buchholz

Informationen zum Datenschutz

 1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

killtec Sport- und Freizeit GmbH

Zimmererstraße 5

21244 Buchholz

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

datenschutz@killtec.de

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

a) Datenverarbeitung zur Nutzung der unseres Bonusprogramms

Wir möchten unseren Kunden mit unserem kostenlosen Bonusprogramms die Möglichkeit geben, in unseren Fachgeschäften von den Vorteilen unserer killtec plus Karte, wie beispielsweise Einkaufsrabatte zu profitieren. Zu diesem Zweck benötigen wir Ihren Namen und Ihre Anschrift, um Sie als Inhaber der killtec plus Karte identifizieren zu können. Wenn Sie Ihre killtec-Kundenkarte einsetzen, werden wir die Kundendaten, die wir für die Berechnung des killtec plus Bonus benötigen, erheben, verarbeiten und nutzen. Dies sind folgende Angaben auf Ihrem Kassenbon: Zahlungsart, Kundennummer, Datum, Ort, sowie Gegenstand und Umsatz Ihrer Einkäufe.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Kundenkarte ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Angabe Ihres Geburtsdatums ist freiwillig.

Die Angabe Ihrer Daten ist weder gesetzliche oder vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Angabe dieser Daten ist es jedoch nicht möglich, Ihnen unsere Services im Zusammenhang mit unserem Bonusprogramm zur Verfügung zu stellen.

b) Datenverarbeitung für die werbliche Ansprache

Sofern Sie darin eingewilligt haben, dass wir Ihnen elektronische Information zu neuen Produkten, Aktionen und interessanten Angeboten von killtec zukommen lassen dürfen, erfolgt die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der werblichen Ansprache.

Sofern Sie in den Erhalt persönlicher Angebote eingewilligt haben, verwenden wir Ihre Angaben und Ihr Geburtsdatum, um Ihnen beispielsweise Geburtstagsgrüße mit Rabattangebot zukommen lassen zu können.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Sofern Sie Ihre Postadresse angegeben haben verwenden wir diese dazu, Ihnen die oben genannten Werbeinformationen per Post zukommen zu lassen.

Sie können dem Erhalt von postalischer Werbung jederzeit unter den in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten widersprechen.

Rechtsgrundlage für den Versand postalischer Werbung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Angabe dieser Daten zu ist weder gesetzliche oder vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Angabe dieser Daten ist es jedoch nicht möglich, Ihnen die Informationen zukommen zu lassen.

3. Weitergabe Ihrer Daten

Ihre auf dem Kartenantrag angegebenen Daten werden an folgende Stellen übermittelt:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich in den Bereichen IT und Marketing. Diese Verarbeitung erfolgt unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Außerhalb unseres Unternehmens setzen wir für den Versand von E-Mails den Dienstleister Rapidmail ein. Rapidmail speichert und verarbeitet Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union und entspricht den Anforderungen der DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Rapidmail finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

4. Dauer der Speicherung

a)    Datenverarbeitung zur Nutzung unserer killtec plus Karte

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Sie von den Vorteilen unserer killtec plus Karte profitieren möchten.

b) Datenverarbeitung für die werbliche Ansprache

Ihre Daten werden im Rahmen der werblichen Ansprache so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung hierzu widerrufen oder im Fall von postalischer Werbung widersprechen. Im Falle eines Widerrufs/Widerspruchs werden Ihre Daten gesperrt, damit sichergestellt werden kann, dass Sie keine weitere Werbung von uns erhalten.

5. Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber das Recht

•           auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO)

•           auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden, Art. 17 DSGVO)

•           auf Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO)

•           aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in den gesetzlich geregelten Fällen, Widerspruch einzulegen (Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO)

•           auf Datenübertragbarkeit in den gesetzlich geregelten Fällen (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO)

•           eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.

 

Instagram